Aktuelle Projekte

MedienProduktion und - Service

Ein Novum der 55. Merseburger Orgeltage waren die Schülerprojekte zu den Mittagskonzerten, die unter dem Motto standen: Schülerinnen und Schüler stellen gemeinsam mit ihrem Organisten in Projekten ihre Stadt vor,  wo Johann Sebastian Bach gelebt und gewirkt hat. Diese Projektarbeit wurde in 5 Filmen filmisch dokumentiert und zu den Mittagskonzerten vorgeführt.

Hier können Sie die Filme noch einmal sehen.

Dokumentation zu den Schülerprojekten 2025

Die Bachstädte

Eisenach                     Arnstadt                     Köthen                         Weimar                 Leipzig

Trailer zu den 55. Merseburger Orgeltagen

Kunstausstellung Alter Kiosk Berlin-Steglitz

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim, eget fringilla turpis congue vitae. Phasellus aliquam nisi ut lorem vestibulum eleifend. Nulla ut arcu non nisi congue venenatis vitae ut ante. Nam iaculis sem nec ultrices dapibus. Phasellus eu ultrices turpis. Vivamus non

In der Kunstausstellung

VR-Projekt  -  Wettiner Ahnengalerie

Die AhnenGalerie der Wettiner ist ein Projekt des Halle - Hettstedter Eisenbahn  Vereins (HHE e.V.), die sich zum Ziel gesetzt haben, die Kulturgeschichte entlang des

Eisernen Bandes

zu beleben.

Unweit der Eisenbahnstrecke,  oberhalb auf dem östlichen Saaleufer, befindet sich die Burg der Wettiner. Die Wettiner gehörten zu  den großen Adelsgeschlechtern  Deutschlands und Europas …


Diese Produktion entstand als ein Teil des VR-Projektes zur Wettiner Burg mit ausgewählten Persönlichkeiten des Wettiner Adelsgeschlechts.  Sie kann in einer Ausstellung zur Burg Wettin virtuell erlebt werden.


 

Produktion Wettiner:

Buch: Ute Feudel, Lutz Feudel, Olaf Raabe

Ausstattung: Olaf Raabe

Regie: Ute Feudel, Rüdiger Pelikan

Bildaufnahme und -bearbeitung: Rüdiger Pelikan


Die Wettiner sind:


Konrad der Weise  -  Eckhard Doblies

Katharina von Mecklenburg. -  Friederike Walter

Friedrich der Gerechte  -  Wolfgang Tima

August der Starke  - Achim Jaroschinsky

Friedrich der Weise  -  Johannes Reiche

Moritz von Sachsen  -  Markus Händel

Friedrich der Streitbare  - Olaf Raabe


Produktionszeit:  November 2022 - Februar 2023